Zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2025
Sonniges Wetter, super Stimmung und ein bedeutender Wechsel an der Spitze der Bogensportabteilung: Besser hätte der Familientag der Oerlinghauser Schützengesellschaft kaum laufen können, mit dem traditionell am 1. Mai die Freiluftsaison auf dem Festgelände am Steinbült eingeläutet wird.
Während die Kinder auf der Hüpfburg herumtobten, am Mal- und Schminkstand kreativ wurden, sich am Torwandschießen ausprobierten oder die Schaukeln in Beschlag nahmen, nutzten viele Erwachsene die Gelegenheit zum Klönen und Schnacken. Ein kulinarisches Highlight ist beim Familientag stets die von Bataillonskoch Jens Dahlke in der vereinseigenen Gulaschkanone zubereitete Erbsensuppe, die trotz der heißen Temperaturen hoch im Kurs stand.
Ähnlich beliebt war auch der Schnupperstand der Bogensportabteilung der Oerlinghauser Schützen, deren Mitglieder den neugierigen Gästen erste Kniffe und Tricks beim Umgang mit Pfeil und Bogen zeigten. Der Familientag war dann auch der passende Rahmen, um offiziell den Wechsel an der Spitze der Bogensportabteilung zu vollziehen. Seit der Gründung 2016 hatte Frank Becker die Bogensportler der Oerlinghauser Schützengesellschaft angeführt, die sich seither großer Beliebtheit erfreut. „Dafür gebührt Dir unser aller Dank“, lobte Christian Landerbarthold, Vorsitzender und Oberst der Oerlinghauser Schützen, seinen verdienten Schützenbruder, ehe er unter dem Applaus der vielen Besucher die Abteilungsleitung offiziell an Lutz Plaß übergab.
Wie erfolgreich die Bogensportler aus der Bergstadt inzwischen sind, hatte sich gerade erst im Januar bei den Landesmeisterschaften gezeigt. Dort hatte Kristina Hummel bei den Schülerinnen A mit dem Blankbogen die Silbermedaille abgeräumt. Dabei hatte sie erst vor knapp 1,5 Jahren mit dem Bogenschießen begonnen. „Ein super Erfolg, richtig klasse“, sagte Christian Landerbarthold.
Über ein erfolgreiches Vergleichsschießen freuten sich an diesem Tag auch die Mitglieder der 1. Kompanie. Die Mitglieder der vier Kompanien konnten den ganzen Familientag über auf dem Schießstand vorbeischauen, wo der neue Abteilungsleiter Bastian Dawitz und seine Mitstreiter die Wettkämpfe überwachten. Am Ende nahm Markus Höhne, Spieß der 1. Kompanie, stellvertretend den großen Wanderpokal für den Sieg beim Kompanie-Vergleichsschießen in Empfang. Bester Einzelschütze war an diesem Tag Thorsten Kerkhoff.
Musikalisch hatten die Gardegrenadiere Altenbeken den Familientag mit Blas- und Marschmusik eingeläutet. Später griffen die Mitglieder der Band „Reaction“ zu ihren Instrumenten und spielten Rock- und Pop-Klassiker. „Eine rundum gelungene Veranstaltung“, freute sich Lutz Gronemeyer am Ende und dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern: „Ob beim Auf- und Abbau oder an den Essens- und Getränkeständen – ohne deren Einsatz wäre der Familientag nicht zu wuppen. Eine tolle Gemeinschaft, die uns Schützen auszeichnet.“