Beiträge des Autors
Ein bisschen Spaß muss sein
Schützen-Splitter: Warum es bald ein Autokino in Oerlinghausen geben könnte, wer auf Pumps zum Zapfenstreich kommen will und warum man auch im Bus den Freischwimmer machen kann AUF PUMPS ZUM ZAPFENSTREICH Beim Großen Zapfenstreich am Schützenfestsamstag könnte es zu einem Novum kommen. Wie aus gut unterrichteten Quellen zu erfahren war, soll sich einer der Fackelträger …
Eine Stadt im Ausnahmezustand
Schützengesellschaft: Die Oerlinghauser verstehen zu feiern. Und die Schützen geben ihnen (mindestens) einmal im Jahr Gelegenheit, das auch wirklich ausgelassen zu tun. In der Bergstadt wird am ersten Juli-Wochenende ein dreitägiger Ausnahmezustand verhängt. Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. Juli, steigt auf dem Festgelände am Steinbült das Oerlinghauser Schützenfest. Der Große Zapfenstreich und die …
Grußworte zum Schützenfest
Grußwort von Schützenoberst Jens Hartmann: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Freunde des Oerlinghauser Schützenfestes, im Namen des Vorstandes der Oerlinghauser Schützengesellschaft von 1590 e.V. lade ich Sie alle recht herzlich zum diesjährigen Schützenfest ein. Nach dem letztjährigen Jubiläumsfest feiern wir Schützen in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise. Nutzen Sie die Gelegenheit und …
Neue Polo-Shirts für die Stadtschmücker
Viele Stunden, bevor am Schützenfestsamstag, 2. Juli, das offizielle Programm beginnt, ist eine besondere Truppe bereits in den Straßen der Bergstadt unterwegs: das Grünholer-Team. Das wird in diesem Jahr erstmals in einem einheitlichen Look Birkengrün, Girlanden und Wimpel entlang der Marschrouten in der Bergstadt verteilen. Robin Grote hatte die Idee dazu, die Mithelfer mit grünen …
„Jetzt bin ich fertig“
Kinderschützenfest: Lars Unterkötter und Lara Sander regieren seit gestern. Noah Brunn und Annika Frieler wären um ein Haar Kaiserpaar geworden Der Wettergott hat sich gestern als großer Freund der Kinder erwiesen. Erst kurz nach der Proklamation des neuen Kinderkönigspaares öffnete er die Schleusen. Davor hatte sich ein spannender Kampf um die Würde des neuen Regenten …
Neuer Adlerstand für die Kinder
Schützengesellschaft: Die Sicherheitsvorkehrungen sind diesmal besonders hoch. Schießoffizier Frank Unterkötter und andere haben unzählige Stunden daran gearbeitet, sie rechtzeitig umzusetzen. Die Show der Juxtruppen am frühen Montagmorgen auf dem Rathausplatz und im Festzelt auf dem Steinbült gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen der Oerlinghauser Schützengesellschaft. Welche Themen werden die Mitglieder der „Mobilen Schützen Katastrophen Kolonne“ (MSKK), der …
Schützen in kurzen Hosen
Stadtgeschichte: Seit 1925 feiert Oerlinghausen sein Kinderschützenfest. In der Schützengesellschaft kümmerten sich die Unteroffiziere schon früh um den Nachwuchs Die Oerlinghauser haben in vielen Dingen die Nase vorn: 1590 bereits gründete sich im Dorf eine der ältesten Schützenvereinigungen in Nordwestdeutschland, 1928 eröffnete man den frühesten Kindergarten der Region, und schon im Jahre 1925 wurde in …
Letzter Arbeitseinsatz
Büsche und Sträucher sind gestutzt, die Terrassen sind blitzblank und das Wirtschaftsgebäude des Oerlinghauser Schützenplatzes am Steinbült ist mit zahlreichen grün-weißen Fähnchen geschmückt: das Kinderschützenfest (Sonntag, 26. Juni) und das große Schützenfest (Samstag bis Montag, 2. bis 4. Juli) können kommen. Bei ihrem letzten Arbeitseinsatz hat das Unteroffizierskorps unter der Leitung von Markus Höhne und …
Kinderschützenfest mit Festumzug
Festumzug am Sonntag, 26. Juni. Königspaar steigt in die Kutsche. Mats Hunke und Neele Kassen dürften sich den Sonntag, 26. Juni, ganz dick im Kalender angestrichen haben. Schließlich wird das Kinderkönigspaar der Oerlinghauser Schützengesellschaft an diesem Tag den großen Festumzug anführen, der beim 91. Kinderschützenfest durch die Straßen der Bergstadt zieht. Um 13.30 Uhr treffen …
Udo Heidsiek kann sich feiern lassen
Die Tönsbergwacht hat einen neuen König: Udo Heidsiek schoss den Vogel ab und tritt damit die Nachfolge von Peter Adam an, der die Juxtruppe der Schützengesellschaft bislang angeführt hatte. Der britische Holzvogel (vom englischen Bergwächter David Owen angefertigt, der an diesem Tag seinen 77. Geburtstag feierte) erwies sich diesmal als ziemlich zäh. Knapp zwei Stunden …
Blasmusik, Kinderspiele und Glückstreffer
Familientag: Die Oerlinghauser Schützengesellschaft eröffnet die Freiluftsaison mit ihrem Familientag auf dem Platz am Steinbült. Gleich am Morgen kommt prominenter Besuch. Ditmar Gnaß klettert auf die grüne Gulaschkanone, greift zum riesigen Löffel und rührt noch einmal ordentlich um. Einmal noch kosten, die Profis Wolfgang Hanning und Joachim Klostermeyer abschmecken lassen und schon kann die dampfende …