Beiträge des Autors
Drei Tage pure Freude
Das Oerlinghauser Schützenfest lockt von Samstag bis Montag mit vielen Höhepunkten Wenn die großen Hinweisschilder an den Straßen stehen, grün-weiße Fähnchen an den Laternenmasten der Stadt im Winde wehen und Männer mit langen Fasanenfedern an den Hüten wieder häufiger in der Stadt zu sehen sind, dann ist es nicht mehr lange hin bis zum Oerlinghauser …
Der Tag der Jung-Majestäten
Kinderschützenfest mit attraktivem Programm Diesem Höhepunkt in ihrer einjährigen Amtszeit haben Luc Kaiser und Selina Dibella lange entgegengefiebert: Beim Kinderschützenfest der Oerlinghauser Schützengesellschaft wird das Jung-Königspaar am Sonntag, 24. Juni, in einer prachtvollen Kutsche den großen Festumzug anführen, mit dem der Startschuss zum Kinderschützenfest fällt.
Neues Konzept für die Sicherheit
Im Umfeld des Schützenfestes sollen Schlägereien und Pöbeleien verhindert werden 2.000 Menschen feiern fröhlich und friedlich im Festzelt, 20 hinterlassen außerhalb einen bitteren Beigeschmack, weil sie auf Krawall gebürstet sind, weil sie nicht Worte, sondern Fäuste und Füße sprechen lassen. „Ein typisches Phänomen“, das mittlerweile überall und immer öfter anzutreffen sei, bestätigt Dr. Matthias Wendtland.
„Da simmer dabei“
1.350 Besucher feiern im Schützenzelt bis in die frühen Morgenstunden Menschentrauben, ja ganze Busladungen streben am Samstagabend den wummernden Rhythmen Richtung Schützenplatz entgegen. Wenn „Der Tönsberg ruft“ und die Après-Ski-Party der Oerlinghauser Schützengesellschaft steigt, dann strömt das Partyvolk, dann werden die witzig warmen Mützen aus dem Schrank gekramt, dann wird über die Generationen hinweg bis …
Briten, Deutsche und Lipper im Vergleich
Oerlinghauser Schützen nutzen ihren Heimvorteil Völkerverständigung bei den Schützen. Am Donnerstagabend traten „drei Nationen zum sportlichen Wettkampf an: Großbritannien, Deutschland und Lippe“, sagte Kristian Hoffmann, Vorsitzender der Oerlinghauser Schützengesellschaft. Die Idee zu diesem Vergleichswettkampf kam von Oberst Jens Hartmann. „Bisher gab es diese Wettkämpfe nur zwischen zwei Gruppen“, sagte Hoffmann. Der Dreier-Wettkampf hatte Premiere.
Bank fördert Jugendarbeit
Spende an die Schützen Die Schießgruppe der Oerlinghauser Schützengesellschaft hat drei neue Gewehre angeschafft. Mit den Luftgewehren der Marke „Feinwerkbau 700“ trainiert insbesondere der Sportschützennachwuchs. Zur Förderung der Jugendarbeit hat die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold jetzt einen hohen Geldbetrag gespendet. Stolze 500 Euro überreichte Detlef Kropp von der Volksbank beim Jugendtraining auf dem Schießstand den Nachwuchsschützen und …
Doppeltreffer für Nienhagen
Schützen aus dem Kreis Bielefeld ermitteln neuen Kreiskönig Die Schützen aus Nienhagen hatten offenbar einen Blick in die Glaskugel geworfen, denn für sie war schon vor Beginn des Königsschießens klar: Der neue Kreiskönig kommt aus ihren eigenen Reihen. Und so war es dann auch. Reinhard Jorczick holte den Adler mit dem 212. Schuss herunter. Für …
Amüsantes – mitten aus dem Schützenleben
Seine Schützenjoppe im Internet zu bestellen, birgt ungeahnte Gefahren, wie ein Oerlinghauser Schützenbruder jetzt feststellen musste. Bei einem Online-Versandhandel hatte er die angegebene Farbe irrtümlicherweise für das Grau der Bergstädter Schützenjacken gehalten. Geliefert wurde allerdings eine quietschgrüne Joppe, die er zur Erheiterung der Grauröcke notgedrungen zum Kinderschützenfest anziehen musste.
Der Herausforderer?
Thomas Salitter braucht jedenfalls eine neue Aufgabe König, Kaiser, Imperator – und jetzt? Nachdem Bergwächter Thomas Salitter schon dreimal den Adler beim Königsschießen der Oerlinghauser Tönsbergwacht heruntergeholt hatte, sind der Schützen-Juxtruppe jetzt die Titel für den Dauerabonnenten auf die Regentschaft ausgegangen.
Erfolgreiche Perlensuche
Oerlinghausens Schützen erwartet ein volles Haus Endspurt für König Hans-Jörg Stisser und Königin Frauke Linnenbürger: Von Samstag bis Montagmorgen stehen die noch amtierenden Majestäten im Mittelpunkt des Geschehens des 421. Schützenfestes in Oerlinghausen, das mit dem Antreten des Bataillons auf dem Rathausplatz, dem Abholen des Königspaares und dem Großen Zapfenstreich beginnt, das in diesem Jahr …
Erinnerungen im großen Stil
Warum die Kösters die Schützenchronik hegen und pflegen Der Einband ist aus Leder und zeigt ein Relief mit einem spätmittelalterlichen Schützen, einer Schießscheibe, der Kumsttonne und dem Turm der Alexanderkirche. Das aber ist nicht der Grund, warum Schützenoberst Rainer Köster das gute Stück nur einmal im Jahr herausrückt, und es seine Frau Inge auch diesmal …