Beiträge des Autors
Neuer Blickfang fürs Schützenfest
Die Vorbereitungen für das Kinderschützenfest am 28. Juni und das große Jubiläumsschützenfest der Oerlinghauser Schützengesellschaft von Freitag bis Samstag, 3. bis 6. Juli, biegen auf die Zielgeraden ein. Zu den vielen Arbeiten gehört jedes Jahr einige Wochen vor den Festtagen das Aufstellen der Schilder, die für das Jubiläumsjahr vom 1. Vorsitzenden Kristian Hoffmann neu gestaltet …
Juxkolonne der Oerlinghauser Schützengesellschaft feiert Geburtstag
Feuchtfröhlich hat die „Mobile Schützen Katastrophen Kolonne“ (MSKK) zusammen mit den anderen Juxtruppen der Oerlinghauser Schützengesellschaft ihren 40. Geburtstag gefeiert. Dabei gab es nicht nur für die Showcombo um MSKK-Präsident Christian „Schonung“ Hochwald viele Präsente. Seit Jahrzehnten begeistert die MSKK mit ihren Auftritten traditionell am Schützenfestmontag ab 9.03 Uhr im großen Festzelt die Massen. Für …
Schützen feiern Familientag
Familientag wegen des Jubiläums mit großem Programm Ein ökumenischer Gottesdienst, der Festakt mit Ehrengästen, Spiele für die Kinder, flotte Musik, ein Wettschießen und vieles mehr: Mit vielen Höhepunkten gespickt, haben die Oerlinghauser Schützen ihren Familientag auf dem Festplatz am Steinbült gefeiert. Da die Schützen in diesem Jahr ihren 425. Geburtstag feiern, fand der Familientag diesmal …
Vierte Kompanie stellt eigenen Maibaum auf
Pünktlich zum Familientag am 1. Mai sind alle zu erledigenden Arbeiten fertiggestellt und alle Schilder hergestellt und angebracht worden. In der „Blauen Grotte“, dem Quartier der Vierten Kompanie steht zum ersten Mal ein Maibaum. Die Idee hierzu hatte Marco Strunk, der gemeinsam mit Thorsten Linnenlüke die Vorbereitungen getroffen hatte. Fachliche Hilfe erhielten sie von Heinz …
Feiern, bis die Musik ausgeht
1.800 Besucher bei der Après-Ski-Party der Schützengesellschaft Ausgelassen, gut gelaunt und mit einem Lächeln auf den Lippen bewegen sich Janine Mischnik und ihre Freundinnen im Takt der Musik. Zum ersten Mal ist die 22-Jährige auf der Après-Ski-Party, einer Traditionsveranstaltung der Oerlinghauser Schützengesellschaft, wo sie von ihren Begleiterinnen mit hingenommen wurde. „Die haben mir immer von …
Neue Halle am alten Standort
Schützengesellschaft startet ins Jubiläumsjahr / Im Juli einen Tag länger feiern Die Überraschung kam ganz zum Schluss. Kristian Hoffmann, Vorsitzender der Oerlinghauser Schützengesellschaft, kündigte an, bei der Generalversammlung im kommenden Jahr nicht mehr zu kandidieren. „Nach 40 Jahren aktiver Tätigkeit darf ich das, glaube ich.“ Auch Major Peter Meier wird sich dann nicht noch einmal …
Schützen und Stadtfinanzen
Zum 425. Jubiläum Zuschuss beantragt – erstmals seit 24 Jahren In der vergangenen Woche hat die Neue Westfälische über die angespannte Haushaltslage der Bergstadt berichtet. Unter anderem war davon die Rede, dass im Falle eines Nothaushalts städtische Zuschüsse, etwa für das Oerlinghauser Schützenfest, wegfallen könnten. Das hat bei einigen Oerlinghausern wohl den Eindruck erweckt, dass …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Rainer Landerbarthold wird Ehrenfeldwebel
Am 21.11. ist es dann passiert. Rainer feierte seinen 65. Geburtstag! In der langen Zeit, die er bereits aktiv dabei ist, hat er ja schon viel erlebt. Erst Offizier, dann Unteroffizier…komische Reihenfolge! Nun soll es aber geordnet in seinem letzten Dienstgrad weitergehen.
Schützen machen ihren Platz winterfest
Einsatz mit Laubpuster und Radlader Mehr als 40 Oerlinghauser Schützen haben beim Herbsteinsatz mit angepackt, um ihren Festplatz am Steinbült winterfest zu machen. Mit Muskelkraft sowie dem Einsatz von zwei Radladern beförderten die Helfer unzählige Ladungen Laub auf zwei Anhänger, die mit einer großen Zugmaschine abtransportiert wurden.
Schützen gehen bei Grün-Weißer Nacht total aus sich heraus
Hoch auf einem hölzernen Pferd sowie daneben auf einer einfachen Stehleiter haben Schützenkönig Eike Kramer und seine Königin Nicole Sölter Platz genommen. Sie sind heute die Gastgeber der „Grün-Weißen Nacht“ der Oerlinghauser Schützengesellschaft. In der festlich geschmückten Mensa des Schulzentrums erwarten sie gespannt die nächste Attacke auf die Lachmuskeln. Und schon beginnen die Throndamen selbstgetextete …
Tochter springt aus der Torte
Ein Hauch von Marilyn Monroe bei grün-weißer Nacht der Schützen Etwas erhöht auf einem Holzpferd und einer Leiter hocken Schützenkönig Eike Kramer und seine Königin Nicole Sölter bei der Grün-Weißen Nacht in der festlich geschmückten Mensa des Oerlinghauser Schulzentrums und verfolgen mit einem breiten Grinsen, was gerade um sie herum geschieht. Rechts und links neben …
Herbstausflug der (Unter-) Offiziere
Schützen erkundeten Besonderheiten Zu einer heimatkundlichen Wanderung durch die Bergstadt brachen 80 Mitglieder der Oerlinghauser Schützengesellschaft auf. Heimatforscher Werner Höltke führte die Unteroffiziere und Offiziere zu markanten Gebäuden und durch die Tweten.
Manfred Riesenberg wird mit der Kölner Medaille ausgezeichnet
Über eine besondere Auszeichnung konnte sich Manfred Riesenberg auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Schützenbezirks Ostwestfalen-Lippe freuen. Aus den Händen von Klaus Stallmann, Präsident des Westfälischen Schützenbundes, wurde ihm die Kölner Medaille verliehen, eine Auszeichnung für über dreißig Jahre aktive Mitarbeit in der Oerlinghauser Schützengesellschaft.
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Herbstauflug
Gassen, Tweten, Wanderwege – Herbstausflug des Unteroffizierkorps der Oerlinghauser Schützengesellschaft Mit Werner Höltke durch verborgene Winkel unserer Bergstadt Die Bergstadt Oerlinghausen machte auch bei diesem Ausflug des Unteroffiziers-Korps ihrem Namen alle Ehre. Über 80 Schützenschwestern und Schützenbrüder wollten bei durchwachsenem Wetter unsere schöne Oerlinghauser Bergstadt mal von einer anderen Seite kennen lernen. Unsere beiden Reiseleiter …
Schützen-Kinderspaß auf dem Steinbült
Nachtwanderung und Stockbrotbacken Höhepunkte vor dem Zeltlager Die sechste Ausgabe der Schützen-Olympiade war zugleich die heißeste. „So warm hatten wir’s noch nie“, meinte Fabian Köster. Deshalb kam die spontane Spende des Unteroffizierskorps gerade recht. Kaum hatten die 30 Kinder das große geschenkte Wasserbecken auf dem Platz am Steinbült entdeckt, waren die ersten auch schon in …
Am Montagmorgen regieren die Juxtruppen innerhalb Schützengesellschaft
„40 Jahre Schützenfest-Spaß“ Beim Schützenfest in Oerlinghausen geht es keineswegs immer bierernst zu. Vor allem am Montagmorgen laufen die Juxtruppen zur Höchstform auf, wenn sie ihre Sketche aufführen. Mit Spannung erwarteten die zahlreichen Gäste die jährliche „MSKK-Show“; es war bereits die 40. Vorstellung. In Bayern spricht man vom Derblecken, wenn Personen des öffentlichen Lebens kritisch …
Soldaten bedanken sich
Im März waren 306 Rekruten der Bundeswehr aus Augustdorf, Aalen und Höxter auf dem Segelflugplatz vereidigt worden. Als Dankeschön für das geleistete Rundum-sorglos-Paket wurden jetzt Delegationen der Schützengesellschaft, des Segelflugvereins und der Stadt von der Patenkompanie, der 5./212, in die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne eingeladen. Neben einem Schießwettbewerb, unter anderem mit einem Maschinengewehr, war der Höhepunkt des Tages …
Beförderungen und Auszeichnungen bei den Schützen
Nachgeholte Ehrung Die seit einigen Jahren stetig wachsende Mitgliederzahl ist ein Beweis dafür, dass die Oerlinghauser Schützengesellschaft immer wieder den Spagat zwischen Tradition und Moderne hinbekommt. Manchmal ist man aber ein wenig unfreiwillig seiner Zeit voraus – so geschehen bei den Ehrungen auf dem Rathausplatz am Schützenfestsonntag 2013. Durch eine Computerpanne waren Schützen ein Jahr …
Die Mobile Schützen Katastrophen Kolonne feiert mit Hunderten von Besuchern ihre 40. Show
Schlittenfahrten und goldene Eulen Daniel Schollmeyer kann auch ernst, als Mitglied der Mobilen Schützen Katastrophen Kolonne (MSKK) ist er aber für – fast – jeden Spaß zu haben. Der Dreitagebart muss für den Auftritt runter, die Beine will er sich aber nicht rasieren. Und deshalb trägt er als erste Zapfenstreichführerin des Vereins einen langen Rock.
Nach dem 172. Schuss stand Eike Kramer als neuer Oerlinghauser Schützenkönig fest
Ein spektakulärer Zweikampf Die beiden wichtigsten Ziele des Schützenfestes in Oerlinghausen konnten am vergangenen Wochenende mühelos erreicht werden: Nach einem spannenden Finale gibt es wieder einen neuen Schützenkönig, und die Oerlinghauser hatten drei Tage lang jede Menge Spaß und Unterhaltung.