Wurstebrei und andere Neuigkeiten Am Samstag, 24. März fand die Uffz-Versammlung in der Stadtschänke statt. Traditionsgemäß gab es nach der kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Unteroffiziers-Korps, Markus Höhne, ein Wurstebrei-Essen.
Kategorie: Archiv
„Da simmer dabei“
1.350 Besucher feiern im Schützenzelt bis in die frühen Morgenstunden Menschentrauben, ja ganze Busladungen streben am Samstagabend den wummernden Rhythmen Richtung Schützenplatz entgegen. Wenn „Der Tönsberg ruft“ und die Après-Ski-Party der Oerlinghauser Schützengesellschaft steigt, dann strömt das Partyvolk, dann werden die witzig warmen Mützen aus dem Schrank gekramt, dann wird über die Generationen hinweg bis …
Briten, Deutsche und Lipper im Vergleich
Oerlinghauser Schützen nutzen ihren Heimvorteil Völkerverständigung bei den Schützen. Am Donnerstagabend traten „drei Nationen zum sportlichen Wettkampf an: Großbritannien, Deutschland und Lippe“, sagte Kristian Hoffmann, Vorsitzender der Oerlinghauser Schützengesellschaft. Die Idee zu diesem Vergleichswettkampf kam von Oberst Jens Hartmann. „Bisher gab es diese Wettkämpfe nur zwischen zwei Gruppen“, sagte Hoffmann. Der Dreier-Wettkampf hatte Premiere.
Bank fördert Jugendarbeit
Spende an die Schützen Die Schießgruppe der Oerlinghauser Schützengesellschaft hat drei neue Gewehre angeschafft. Mit den Luftgewehren der Marke „Feinwerkbau 700“ trainiert insbesondere der Sportschützennachwuchs. Zur Förderung der Jugendarbeit hat die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold jetzt einen hohen Geldbetrag gespendet. Stolze 500 Euro überreichte Detlef Kropp von der Volksbank beim Jugendtraining auf dem Schießstand den Nachwuchsschützen und …
Oerlinghauser Schützen ehren die Vereinsmeister
Scharfer Blick und ruhige Hand Der Stamm der aktiven Schützen, die regelmäßig auf dem vereinseigenen Schießstandzusammenkommen, ließe sich nach Meinung von Kristian Hoffmann noch deutlich ausbauen. „Derzeit haben wir 20 bis 25 aktive Schützen, inklusive der Jugend“, informierte Kristian Hoffmann während der Generalversammlung der Oerlinghauser Schützengesellschaft. Besonders erfolgreich war imvergangenen Jahr Kreismeister Dennis Pokorny. Auf …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Generalversammlung
Mit Schwung durch die Tagesordnung Generalversammlung der Oerlinghauser Schützengesellschaft Über 140 Schützen und Gäste versammelten sich am Samstag, 28.01.2012 im Kastanienkrug, um der alljährlichen Generalversammlung ihrer Schützengesellschaft beizuwohnen. Damit die Marathon-Versammlung aus dem letzten Jahr – sie dauerte bis weit nach Mitternacht – nicht zur Gewohnheit wurde, zog der 1. Vorsitzende Kristian Hoffmann die Tagesordnungspunkte …
Schützengesellschaft erfreut sich entgegen des Trends immer größerer Beliebtheit
Generalversammlung im Kastanienkrug Wo andere Vereine übe rNachwuchsmangel und Austrittswellen klagen, da führt die Mitgliederkurve der Oerlinghauser Schützen in exakt die entgegengesetzte Richtung. Klaus Meschede hatte die erfreulichen Zahlen mitgebracht. „1.074 ist die höchste Mitgliederzahl, die wir je gehabt haben“. Nach der Mammut-Generalversammlung im vergangenen Jahr, bei der sich der Vorstand neu formiert und die …
Premiere einer Traditionsveranstaltung
Thronspaß mit dem Königspaar Neuer Name, neuer Schwung: Ihren traditionellen Herbstball ließen die Schützen diesmal unter „grünweißer Nacht“ laufen und nahezu 300 Mitglieder und Gäste kamen am Samstag in die neue Aula des Schulzentrums. Sie unterhielten sich gut und erweisen sich als ausgesprochen tanzfreudig.
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Kultur, Wandern, Geselligkeit
Herbstausflug des Unteroffiziers-Korps der Oerlinghauser Schützengesellschaft Auf den Spuren der Hermann-Läufer Am 17. September startete der traditionelle Herbstausflug des Unteroffiziers-Korps der Oerlinghauser Schützengesellschaft. Über 60 Teilnehmer fuhren mit dem Bus vom Schützenplatz zum Wahrzeichen der Stadt Bielefeld, der Sparrenburg. Neben den Unteroffizieren mit ihren Partnerinnen gaben sich auch die Königin Eva Krause und die Bierkönigin …
Karl Egger wird mit Kölner-Medaille geehrt
Höchste Auszeichnung für Oerlinghauser Schützen Eine hohe Auszeichnung wurde jetzt Karl Egger zuteil. Bei der Bezirksdelegiertentagung des Westfälischen Schützenbundes (WSB) erhielt der 92-Jährige, der sei mehr als 60 Jahren Mitglied der Oerlinghauser Schützengesellschaft ist, die Kölner-Medaille verliehen. Die höchste Ehre, die im WSB verliehen wird, wurde durch die Vizepräsidentin des Bundes, Gabriele Kemena überreicht.
Doppeltreffer für Nienhagen
Schützen aus dem Kreis Bielefeld ermitteln neuen Kreiskönig Die Schützen aus Nienhagen hatten offenbar einen Blick in die Glaskugel geworfen, denn für sie war schon vor Beginn des Königsschießens klar: Der neue Kreiskönig kommt aus ihren eigenen Reihen. Und so war es dann auch. Reinhard Jorczick holte den Adler mit dem 212. Schuss herunter. Für …
Vergleichsschießen mit der Tönsbergwacht
Zielsichere Briten Ein Indianer kennt keinen Schmerz, ein Engländer aber offenbar auch nicht. Obwohl Callum Watt vom in Bielefeld stationierten 7. Transportregiment (7 Tpt Reg RLC) der britischen Armee erst kürzlich am Schlüsselbein operiert wurde, stemmte sich der Warrant Officer Class 2 beim Vergleichsschießen mit der Oerlinghauser Tönsbergwacht wacker das Kleinkaliber-Gewehr in die Schulter und …
Am Schützenfestmontag regieren am Vormittag die Juxtruppen
Geister, Promi-Küche und nackte Haut Was haben wohl dieses Jahr die Juxtruppen der Oerlinghauser Schützengesellschaft ausgeheckt? Diese Frage wird vor dem Schützenfest genauso intensiv diskutiert, wie der Anwärter für die Königswürde. Deshalb sind am Schützenfestmontag schon viele Oerlinghauser um 6.30 Uhr auf den Beinen. Nach einer Stärkung an der Thekentaucher-Ente fiebern die Bergstädter den Auftritten …
Bergwacht nimmt die Mensa aufs Korn
Licht am Ende des Tunnels So lustig und feucht-fröhlich das Schützenfest- Wochenende in der Bergstadt auch sein mag – am Montagmorgen heißt es: Antreten um 6.30 Uhr vor der Melmschen. Und der ein oder andere Schütze sieht so aus, als ob er gleich durchgemacht hätte. Mit flotter Marschmusik geht es dann, dem Major Peter Meier …
Die MSKK begeistert in ihrer Pausenshow mit viel nackter Haut
Ein begnadet besungener Kopfstein-Kilometer Wer braucht schon die Königsallee in Düsseldorf? Seit gestern hat die Bergstadt eine eigene Shopping- Meile von Welt: die „Ö“. Und dort ist alles zu bekommen, was der Oerlinghauser von der Wiege bis zur Bahre benötigt. Das Mobile Schützen Katastrophen Kommando( MSKK) weiß davon mehr als ein Lied zu singen. Leider …
Der neue Thron
Um das neue Regentenpaar Thilo Kochsiek und Eva Krause haben sich auf dem Rathausplatz die Throndamen Kerstin Peters, Angelika Mester, Anja Riesenberg, Kristina Hanning, Karin Schäfer, Anne Klostermeyer, Susanne Schneider, Walburga Hinzmann, Kirsten Hoffmann, Annabelle Kochsiek, Marzena Brinkmann und Verena Sibbe versammelt. Nicht auf dem Foto ist Katja Hillgruber.