Am 09.05.2015 nahm ein junge Gruppe Oerlinghauser Schützen am 11. Sommerbiathlon der Dalbker Schützengesellschaft teil. Die Oerlinghauser folgten damit einer Einladung der befreundeten Nachbarn. Unter der Leitung von Felix Zimmermann, der als Teamleiter fungierte, hat sich die Mannschaft im Vorfeld ordentlich auf ihre Aufgabe vorbereitet. Inga und Jan Gnas, Nils Hartmann und Fabian Dawitz trainierten …
Kategorie: Berichte aus 2015
Schützen feiern Familientag
Familientag wegen des Jubiläums mit großem Programm Ein ökumenischer Gottesdienst, der Festakt mit Ehrengästen, Spiele für die Kinder, flotte Musik, ein Wettschießen und vieles mehr: Mit vielen Höhepunkten gespickt, haben die Oerlinghauser Schützen ihren Familientag auf dem Festplatz am Steinbült gefeiert. Da die Schützen in diesem Jahr ihren 425. Geburtstag feiern, fand der Familientag diesmal …
Schützenoberst Jens Hartmann hat ein Herz für Kinder
Überraschung zum 90. Kinderschützenfest Im Jubiläumsjahr der Oerlinghauser Schützengesellschaft feiern auch die kleinen Schützen einen besonderen Geburtstag: 90 Jahre Kinderschützenfest in Oerlinghausen. Klar, dass die Verantwortlichen für das Kinderschützenfest, die Unteroffiziere, auch ein schönes Geschenk für die Kinder bereithalten wollen. Der Vorsitzende des Unteroffizierskorps, Markus Höhne, hatte letztendlich die zündende Idee, ein Lebkuchenherz mit einem …
Vierte Kompanie stellt eigenen Maibaum auf
Pünktlich zum Familientag am 1. Mai sind alle zu erledigenden Arbeiten fertiggestellt und alle Schilder hergestellt und angebracht worden. In der „Blauen Grotte“, dem Quartier der Vierten Kompanie steht zum ersten Mal ein Maibaum. Die Idee hierzu hatte Marco Strunk, der gemeinsam mit Thorsten Linnenlüke die Vorbereitungen getroffen hatte. Fachliche Hilfe erhielten sie von Heinz …
Pastor Pohl hält die Festrede beim Familientag
Viel Musik, Spiele für die Kinder, ein kleiner Festakt und vieles mehr: Am Freitag, 1. Mai, feiern wir mit unserem Familientag einen weiteren Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr, zu dem wir alle Einwohner unserer Bergstadt herzlich einladen. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Schützenplatz. Dort wird ab 11 Uhr der …
Erster Arbeitseinsatz der Schützen in diesem Jahr
Schützenplatz muss für den 1. Mai hergerichtet werden Großer Andrang herrschte auf dem Schützenplatz zum ersten offiziellen Arbeitseinsatz der Schützen im Jahr 2015. Über 30 Schützen hatten sich pünktlich um 14.00 Uhr eingefunden, um die Arbeitsaufträge von Thorsten Kerkhoff entgegenzunehmen. Hauptaufgabe war die Herrichtung des Schützenplatzes für die Veranstaltung am 1. Mai. Bevor es an …
Feiern, bis die Musik ausgeht
1.800 Besucher bei der Après-Ski-Party der Schützengesellschaft Ausgelassen, gut gelaunt und mit einem Lächeln auf den Lippen bewegen sich Janine Mischnik und ihre Freundinnen im Takt der Musik. Zum ersten Mal ist die 22-Jährige auf der Après-Ski-Party, einer Traditionsveranstaltung der Oerlinghauser Schützengesellschaft, wo sie von ihren Begleiterinnen mit hingenommen wurde. „Die haben mir immer von …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Jubiläums-Wurstebrei
Die erste Unteroffizierversammlung in diesem Jahr fand traditionsgemäß bei Rolf Hilker in der Stadtschänke statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Unteroffizierkorps, Markus Höhne, kam man zum wichtigsten Tagesordnungspunkt: Wurstebrei mit Kartoffeln und Gurken. Man konnte wohl von einem „Jubiläums-Wurstebrei“ sprechen, da im 425 Jahr der Schützengesellschaft ein besonders würziger Wurstebrei gereicht wurde. Gestärkt …
„Ein Riesenglück für die Stadt“
Oerlinghauser Schützen feiern ein seltenes Jubiläum Viel Lob und Anerkennung erhielt die Oerlinghauser Schützengesellschaft von 1590 zu ihrem Jubiläum. Nicht nur das Alter von 425 Jahren, auch die Größe ist beachtlich. Mit 1.079 Mitgliedern bilden die Bergstädter den größten Verein innerhalb des Westfälischen Schützenbundes (WSB). „Ohne Schützenverein wäre unser Leben ärmer, es würde uns etwas …
Viele Pläne für die Zukunft
Schützen haben sich für‘s Jubiläumsjahr viel vorgenommen Sie tragen nicht nur die vermutlich längsten Federn an den Hüten, sie bilden auch den stärksten Verein innerhalb des Westfälischen Schützenbundes (WSB) – und sie können auf eine 425-jährige Geschichte zurückblicken: Am vergangenen Samstag haben die Mitglieder der Oerlinghauser Schützengesellschaft 1590 ihr Jubiläumsjahr eröffnet. Bei der Generalversammlung wurde …
Sie haben das Ziel fest im Blick
Schützen ehren ihre aktiven und passiven Vereinsmeister bei der Generalversammlung Immer wieder wird das Bild verzerrt, färben Ereignisse ab. Deshalb lag es Klaus Stallmann am Herzen, es noch einmal ausdrücklich zu betonen: „Schützen sind das Gegenteil von wild um sich schießenden Chaoten.“ Vielmehr zeigten die sportlich ambitionierten Mitglieder „ein hohes Maß an Selbstkontrolle und Selbstbeherrschung“. …
Neue Halle am alten Standort
Schützengesellschaft startet ins Jubiläumsjahr / Im Juli einen Tag länger feiern Die Überraschung kam ganz zum Schluss. Kristian Hoffmann, Vorsitzender der Oerlinghauser Schützengesellschaft, kündigte an, bei der Generalversammlung im kommenden Jahr nicht mehr zu kandidieren. „Nach 40 Jahren aktiver Tätigkeit darf ich das, glaube ich.“ Auch Major Peter Meier wird sich dann nicht noch einmal …
425 Jahre Oerlinghauser Schützen
Eine Chronik beleuchtet die vergangenen 25 Jahre Die Schützengesellschaft Oerlinghausen besteht seit 425 Jahren. Nur die Stadt selbst ist noch älter. Und dabei ist die Attraktivität der Schützengesellschaft immer noch gegeben. Seit Jahren hält sich die Anzahl der Mitglieder bei mehr als 1.000. Aktuell hat die Schützengesellschaft knapp 1.100 Mitglieder. Dieses Jubiläumsjahr soll ein besonderes …
Spielmannszug im Schnee
Die Premiere war ein voller Erfolg: Durch das – an diesem Wochenende – verschneite Schopketal ging es für die Teilnehmer der ersten Winterwanderung, die der Spielmannszug der Oerlinghauser Schützengesellschaft unternommen hat. Rund 50 Erwachsene und Kinder, darunter der Schützenvorstand und David Clarke von der Oerly-Musikschule als musikalischer Leiter, hatten sich am Schützenplatz am Steinbült auf …
Heinz Schindowski vor großer Kulisse zum Ehrenfeldwebel ernannt
Das fängt ja gut an Heinz Schindowski vor großer Kulisse zum Ehrenfeldwebel ernannt. Auf der gemeinsamen Versammlung der Offiziere und Unteroffiziere passierte es vor großer Kulisse: Heinz Schindowski, am 8. Januar 65 Jahre alt geworden, wurde vom Oberfeldwebel zum Ehrenfeldwebel (drei silberne Sterne) ernannt. Normalerweise wird dieses Ritual immer am Tag des Geburtstages vorgenommen. Dieses …