Kinderschützenfest in Oerlinghausen Unzählige Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele, Kinderschminken und das Adlerschießen für die Jungs: Bereits eine Woche vor dem großen Schützenfest wird am Sonntag, 29. Juni, auf dem Festplatz am Steinbült das Kinderschützenfest gefeiert. Um 13.30 Uhr beginnt der vom Unteroffizierskorps organisierte Tag für den Nachwuchs mit dem Antreten auf dem Rathausplatz. Dann haben König …
Kategorie: Berichte
Erster Auftritt des Spielmannszuges
Beim Familientag der Schützengesellschaft geht es musikalisch zu Mit fröhlichem Blick kommen die 20 Mädchen und Jungen in grün-weißen Poloshirts des neu gegründeten Spielmannszugs der Oerlinghauser Schützengesellschaft auf den Festplatz am Steinbült. Nach vielen Proben ist beim Familientag ihr erster großer Auftritt. Schnell bildet sich eine Menschentraube um die Kinder, auf die auf einmal zahlreiche …
Familientag der Oerlinghauser Schützen
Premiere für Piccolo und Trommel Mädchen und Jungen des neuen Spielmannszuges traten bei den Schützen auf Mit fröhlichem Blick kommen die 20 Mädchen und Jungen in grün-weißen Poloshirts des neu gegründeten Spielmannszuges der Oerlinghauser Schützengesellschaft auf den Festplatz am Steinbült. Nach vielen Proben war beim Familientag am 1. Mai ihr erster großer Auftritt. Schnell bildet …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – über unseren ersten Arbeitseinsatz
Zeltaufbau für den 1. Mai Erster Arbeitseinsatz der Schützen am Samstag, 26. April Großer Andrang auf dem Schützenplatz zum ersten offiziellen Arbeitseinsatz der Schützen im Jahr 2014. Über 30 Schützen haben sich pünktlich um 14.00 Uhr eingefunden, um die Arbeitsaufträge von Thorsten Kerkhoff entgegen zu nehmen.
Neues aus dem Unteroffizierkorps – über die letzten Sonderarbeitseinsätze
Fleißige Helfer schon vor offiziellem Startschuss aktiv Ein paar Arbeitseinsätze wurden schon Anfang April durchgeführt. Es müsste schon was passieren. Unter der Leitung von unserm Günter wurden jede Menge an Kabel-Leitungen umgelegt. Dies war notwendig geworden, weil die langen Erdnägel des Schützenzeltes unsere Leitungen treffen könnten. Zeitgleich wurden ein paar neue Leitungen für die Beschallung mit …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Interview mit dem Wachhabenden
Uffz-News fragt nach: Fw Bernd Oberschelp antwortet Uffz-News: FwBOB, Sie sind jetzt für ein Jahr für die Sicherheit der Majestäten verantwortlich. Hat das in unserer Zeit denn überhaupt noch eine Bedeutung? FwBOB: Schützenfeste sind offene Veranstaltungen, die jedermann besuchen kann. Das bedeutet natürlich auch, dass sich immer wieder Personen an unsere Majestäten heranmachen wollen, um Biermarken zu schnorren …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Über die Uffz-Versammlung in der Stadtschänke
Wurstebrei schmeckt auch bei Frühlingstemperaturen Die Uffz-Versammlung im März fand traditionsgemäß bei Rolf Hilker in der Stadtschänke statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Uffz-Korps, Markus Höhne, kam man zum wichtigsten Tagesordnungspunkt : Wurstebrei mit Kartoffeln und Gurken. Obwohl Wurstebrei ja eher etwas für die kühlere Jahreszeit ist, schmeckte es den Unteroffizieren auch bei …
1.500 Gäste feierten bei der Après-Ski-Party mit den Schützen
Hüttengaudi in der Bergstadt Daniel Möller ist neben Christian Möller, Florian Diekmann und Jörg Werner einer von vier DJs des Bora-Disco-Teams, das die 1.500 feierfreudigen Gäste bei der 13. Après-Ski-Party auf dem Schützenplatz am Steinbült mit stimmungsvollen Partykrachern in Bewegung bringt. „Es ist schon toll zu sehen, wie viel Spaß die Leute haben“, sagt Christian …
Atemlos durch die Oerlinghauser Nacht
Die Discjockeys der Après-Ski-Party können fast jeden Musikwunsch erfüllen Rhythmisch wummern die Bässe durch das große Festzelt auf dem Schützenplatz am Steinbült. Auf dem DJ-Podest vor der gut gefüllten Tanzfläche der Après-Ski-Party der Oerlinghauser Schützen steht Daniel Möller und schaut auf einen vor ihm stehenden Laptop. Mit der Maus sucht er sich den nächsten Titel …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Genaralversammlung
Herzlich willkommen im Uffz-Korps Da staunte der Redakteur von „Uffz-News“ nicht schlecht, als er seinen Bericht über die Generalversammlung vom 25.01.2014 am Montagabend schreiben wollte: In der NW stand doch tatsächlich, dass die Offiziere, die sich zur Wiederwahl aufgestellt hatten, allesamt im „Uffz-Korps“ landeten. „Herzlich Willkommen“, kann man da nur sagen.
Schützen ehren ihre aktiven und passiven Vereinsmeister bei der Generalversammlung
Scharfer Blick und ruhige Hand Die Schießabteilung ist ein wesentlicher Bestandteil der Oerlinghauser Schützengesellschaft. Deshalb würden sich die beiden Schießmeister Udo Heidsiek und Manfred Unterkötter freuen, wenn die Beteiligung an den Trainingsabenden noch etwas üppiger ausfallen würde. Die Zeiten auf der Schießsportanlage am Steinbült: Dienstag ab 18 Uhr Luftgewehr und Luftpistole, Mittwoch ab 19 Uhr …
Das Jubiläum 2015 schon auf der Generalversammlung im Blick
In zwölf Monaten wurden die Oerlinghauser Schützen um ein Jahr jünger Die Oerlinghauser Schützengesellschaft wird immer attraktiver und wird immer jünger! Von einem neuen „Allzeithoch“ konnte Geschäftsführer Klaus Meschede während der Generalversammlung im Kastanienkrug berichten. Im vergangenen Jahr wurden 45 neue Mitglieder aufgenommen. Neuer Rekord: Die Zahl der Schützen stieg auf 1.107 (2012: 1.089). Gleichzeitig …
Schützen wollen vier Tage lang feiern
Besondere Aktionen zum besonderen Jubiläum geplant „Wollt Ihr wieder ein Schützenfest feiern?“ Diese Frage gehört bei der Generalversammlung im „Kastanienkrug“ einfach dazu. Natürlich wollen die Oerlinghauser Schützen. Unbedingt sogar. In diesem und im kommenden Jahr erst recht, denn 2015 besteht die Schützengesellschaft seit 425 Jahren, und das soll gebührend gefeiert werden.
Juxtruppe ist mit zweiter Tonnenfete zufrieden
Wärmen an der Tonne Die Bergwächter luden jetzt zum zweiten Mal auf den „Monte Töns“, an den Fuß der Kumsttonne ein. Training ist schließlich alles, sagen sich die Organisatoren, weshalb neben Bierwagen, mehreren Glühweinkochern und Grill auch einige Zelte zum Wahrzeichen der Bergstadt transportiert und dort aufgebaut wurden. Viele Besucher belohnten sich für den anstrengenden …
Schützen präsentieren eigene App
Anwendung für das Smartphone zeigt Termine, Fotos Neuigkeiten, Fotos, Termine und vieles mehr: Die Oerlinghauser Schützengesellschaft setzt in Sachen neue Medien einen weiteren Meilenstein und ist nun mit einer eigenen Schützen-App im Internet vertreten.
Neues aus dem Unteroffizierkorps – 90 Jahre Uffz-Korps
Das Jahr beginnt mit einem Jubiläum, denn das Uffz-Korps wird 90 Jahre alt. Der Aus- und Umbau der Wirtschaftsgebäude, die Pflege des Schützenplatzes sowie hunderte glückliche Mädchen und Jungen beim Kinderschützenfest: Seit der Gründung im Jahr 1923 haben die Mitglieder des Unteroffizierskorps der Oerlinghauser Schützengesellschaft eine Menge auf die Beine gestellt und erlebt. Kommenden Samstag …
Schützen säuberten Platz am Steinbült
Winter kann kommen Die zahlreichen mächtigen Bäume sind die Zierde des Schützenplatzes am Steinbült in Oerlinghausen. Im Sommer spenden sie Schatten bei den alljährlichen Schützenfesten der Erwachsenen und der Kinder. Im Herbst bedeckt dann viel Laub den Boden. Grund genug, die Blätter zusammenzuharken, fortzubringen und den Platz winterfest zu machen.
Laub im Visier
Schützen machen Festplatz wintersicher „Irgendwie funktioniert das noch nicht so richtig“, schimpft Jörg Kaiser und steigt von seinem Aufsitzrasenmäher herunter. Den hatte er extra für den Herbsteinsatz der Oerlinghauser Schützen auf dem Festplatz am Steinbült zu einem fahrbaren Laubsauger umfunktioniert. Doch nach den ersten Runden über die mit unzähligen Blättern bedeckte Wiese musste Kaiser an …
Oerlinghauser Schützen zu Besuch im Landtag
Am 5. November waren fünf Oerlinghauser Schützenbrüder zum Parlamentarischen Abend „Schützenbrauchtum“ im Düsseldorfer Landtag. Hier der Artikel aus dem Oerlinghauser Blatt:
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Herbsteinsatz
Schaulustige behindern Arbeitseinsatz auf dem Schützenplatz Uber 50 aktive Schützen machen den Schützenplatz winterfest Jedes Jahr im Herbst, wenn sich das „Schmuddelwetter“ mit dem ersten Frost ankündigt, wird es für die Schützen Zeit, den Schützenplatz winterfest zu machen. Die Terrassen müssen vom Laub befreit und die Wasserleitungen frostsicher gemacht werden.