Kategorie: Archiv

Ausgezeichnete Schützen

Siegfried Glatzel erhält Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes Fritz Brinkmann, Horst Frevert, Ernst Dieter Koch, Heinrich Meerkötter, Gerhard Risse und Paul Konrad Selhausen gehören der Oerlinghauser Schützengesellschaft seit 50 Jahren an. Noch jede Menge mehr Schützen durften sich über Orden freuen. Für ihre langjährige Treue, aber auch deshalb, weil sie auf der Hierarchie-Leiter eine Stufe emporgeklettert …

Weiterlesen

Viel Nettes am Rande

Schützen zeichnen Trinkfestesten aus und ziehen mit Trompeten in die Eisdiele ein Die tollen Tage sind vorüber, viele Schützen und Festbesucher haben auch den gestrigen Dienstag noch gebraucht, um wieder fit für das normale Leben zu werden. Den meisten wird auch das Schützenfest wohl bestens in Erinnerung bleiben. Zum Beispiel den Schwestern, Ulla Schroedter und …

Weiterlesen

Wenn das achte Häschen fehlt

Schützenspaß im Festzelt Fetzige Musik, bunte Kostüme, Männer in Frauenkleidung, nackte Tatsachen und sogar „Spannungskitzel“ – für reichlich Gelächter und ein turbulentes Showprogramm sorgte die MSKK, die Mobile-Schützen-Katastrophen-Kolonne gestern Morgen im Festzelt auf dem Schützenplatz. Und die Spaßtruppe hatte anlässlich des Schützenfestes einmal mehr die klamaukerprobte Bürgermeisterin im Visier. Das Jahr des Hasenthrons ließen die …

Weiterlesen

Karneval am Ballertöns

Die Bergwacht der Schützen stiftet letzte Kröten an die Unteroffiziere Wackelige Knie, ein Pochen in der Kopfgegend, die Augen zu kleinen Schlitzen geformt und auf der Suche nach funktionierenden Stimmbändern: Trotz aller Nachwehen quälten sich die Oerlinghauser Schützen am Montagmorgen noch vor den Hühnern aus den Federn. Fröhlich sein, so lautete die Devise bereits um …

Weiterlesen

Eine Familie, zwei Könige

Mit dem dem 152. Schuss tritt Sören Grote in die Fußstapfen seines Bruders Der Vogel hatte schon rund zehn Minuten lang bedenklich gewackelt, als Sören Grote den entscheidenden Schuss tat. Der 36-Jährige regiert nun das Oerlinghauser Schützenvolk. Damit trat er in die Fußstapfen seines 31-jährigen Bruders Robin, der seit Mai König der Nienhager Schützen ist. …

Weiterlesen

Fotos vom Schützenfestmontag 2007

Hasenregent und Brausekönigin

Zur Nachahmung empfohlen: Königspaar der Schützen motiviert Nachfolger Klaus Büker und Gudrun Buschke sparten nicht mit Superlativen. „Das war ein geniales Jahr, genau so, wie wir es uns vorgestellt hatten.“ Jede Minute ihrer Regentschaft hätten sie genossen, versicherte das Königspaar der Oerlinghauser Schützengesellschaft, das gestern seinen großen Tag hatte. Pünktlich zum großen Festumzug lachte die …

Weiterlesen

Fotos vom Schützenfestsamstag 2007

Schützensplitter

Er würde doch so gerne Alfons Guckel ist auch in diesem Jahr wider Erwarten kein Zapfenstreichführer. Und dabei würde der Offizier doch so gerne mal am Schützenfestsamstag die Scherpe tragen. Stattdessen hat Leutnant Joachim Klostermeyer die Ehre, den Festumzug anführen zu dürfen. Auf nach Europa Insider berichten, dass Schütze Ihno Zimmermann auf dem Kinderschützenfest händeringend …

Weiterlesen

Angriff auf die Lachmuskeln

Die Juxtruppen und das Königsschießen sind die Höhepunkte am Montag Dass Oerlinghauser Schützen nicht nur absolute Frühaufsteher sind, sondern auch viel Sinn für Humor haben, beweisen die Mitglieder der Gesellschaft jedes Jahr wieder am Montagmorgen. Denn mit dem Antreten um die unchristliche Uhrzeit von 6.30 Uhr vor der Melmschen Hirsch-Apotheke schlägt die Stunde der verschiedenen …

Weiterlesen

Die „Federn“ marschieren wieder

Top-40-Band „Billboard“ heizt am Samstagabend dem Oerlinghauser Schützenvolk ein Das Finale für die Majestäten steht vor der Tür. Auf Gudrun Buschke und Klaus Büker wartet mit dem Schützenfest der Höhepunkt ihrer einjährigen Regentschaft. Sie stehen noch bis einschließlich Montagmorgen im Mittelpunkt des Festgeschehens, welches am Samstag mit dem Antreten des Bataillons auf dem Rathausplatz, dem …

Weiterlesen

Fotos vom Bindeabend 2007

Bei Mineralwasser in Klausur

Oerlinghauser Tönsbergwacht mangelt es nicht an Einfällen für den Schützenspaß Sie tragen Lederhosen, grüne Jagdhemden, rote Stutzen und Tirolerhüte. Sie sind ausgebildet für die Höhenrettung, im Fall von akuter Bergnot, Seenot und Schützenfest sind sie sofort zur Stelle – die Männer der Oerlinghauser Tönsbergwacht. Seit 40 Jahren belustigt die Juxtruppe der Oerlinghauser Schützengesellschaft das Bergvolk …

Weiterlesen

Der König kann es kaum glauben

Kinderschützenfest der Oerlinghauser Schützengesellschaft / Kleine Reporter dokumentieren fürs Fernsehen Nach dem190. Schuss, um 16.22 Uhr, hatte Jan Filip Brand den Holzadler erobert und darf sich nun für ein Jahr Kinderschützenkönig der Schützengesellschaft Oerlinghausen nennen. Auf den Thron begleitet den Neunjährigen Kinderkönigin Alina Zach, ebenfalls neun Jahre alt. „Ich habe das zum ersten Mal gemacht …

Weiterlesen

Fotos vom Kinderschützenfest 2007

Regenten nehmen Schützenplatz ab

Kinderschützenfest mit großer Verlosung „Wir können eigentlich sofort mit dem Feiern beginnen“, sagt Günter Tyzack, Chef des Unteroffizierskorps der Oerlinghauser Schützengesellschaft. In acht Arbeitseinsätzen haben 30 bis 40 fleißige Schützen den Schützenplatz am Steinbült für das Kinderschützenfest kommenden Sonntag und das große Schützenfest eine Woche später tauglich gemacht. Davon überzeugten sich beim letzten Arbeitseinsatz Gudrun …

Weiterlesen

Mit den Waffen der Vorfahren

Bier aus der Thekentaucherente und Spanferkel 20 britische Soldaten des logistischen Regiments aus Bielefeld schauten schon ein wenig skeptisch drein, als die Mitglieder der Oerlinghauser Tönsbergwacht ihren britischen Freunden mit einem Schmunzeln die Waffen für das Vergleichsschießen präsentierte. Für den Wettbewerb hatten sich die Bergwächter einmal etwas anderes einfallen lassen. Mit den Waffen unserer Vorfahren …

Weiterlesen

Fotos von der Platzabnahme 2007

Mit Anton zum Tönsberg-Gipfel

Heißer Hüttenzauber vereinte Jung und Alt Klimawandel hin, Schneeprognosen her: Die Oerlinghauser Schützen luden am Wochenende trotz frühlingshafter Temperaturen zur fünften Après-Ski-Party. Mehr als 1.000 Besucher, die erstmals nicht jünger als 18 Jahre sein durften, folgten dem Lockruf der vor dem Tanzparkett wartenden Schneemänner in das Zelt am Steinbült. 70 unermüdliche Helfer aus den Reihen …

Weiterlesen

Eine Mehrheit plädiert für Galgenfrist

Oerlinghausens Schützen vertagen eine Frage von historischer Bedeutung Das Schicksal des alten Kassenhäuschens der Oerlinghauser Schützengesellschaft spaltet die Geister. Dem Erdboden gleich machen oder für andere Zwecke weiterverwenden? Des „schwierigen Problems“ nahm sich jetzt sogar die Jahreshauptversammlung an. Sie tat es mit Humor. Allen voran Gerd Hoffmann. Eine „Frage von historischer Dimension“ sei der Umgang …

Weiterlesen

Mehr lesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner