Beiträge des Autors
Medaillenschießen auf dem Schützenfest
Liebe Freunde unseres Schützenfestes, neben der alljährlichen, spannenden Unterhaltung beim Adler- und Bierkönigsschießen findet auch in diesem Jahr wieder unser Kleinkaliber-Medaillenschießen auf dem Schießstand statt, zu dem ihr herzlich eingeladen seid! Für 1,50 € erwirbt man eine Scheibe auf die drei Schuss abgegeben werden. Erreicht man 28 oder mehr Ringe, gewinnt man eine Bronze-, Silber- …
Zeit für den Kinderthron
Am Sonntag feiern große und kleine Oerlinghauser den ersten Schützenkönig des Jahres Für Noah Brunn und Annika Frieler wird das Oerlinghauser Kinderschützenfest am Sonntag, 28. Juni, ein ganz besonderes. An diesem Tag geht zwar die einjährige Amtszeit des Bergstädter Kinderkönigspaares zu Ende. Doch bevor es soweit ist, stehen die Nachwuchsregenten noch einmal richtig im Mittelpunkt …
Königinnen unter sich
Regentinnen spenden neues Fahnenbanner / Weihe beim ökumenischen Schützengottesdienst 15 Jahre lang hat sich Inge Köster, die Frau des einstigen Schützenoberst Reiner Köster, um die Königinnen der Oerlinghauser Schützengesellschaft gekümmert und beispielsweise Treffen organisiert. Jetzt hat sie diese Aufgabe in die Hände von Erika Koch gegeben. Erika Koch hat vor 25 Jahren gemeinsam mit Gerd …
Süßes Erinnerungsgeschenk
Schützenoberst bewies viel Herz zum 90. Kinderschützenfest Seit 425 Jahren besteht die Oerlinghauser Schützengesellschaft, und auch die kleinen Schützen feiern einen besonderen Geburtstag: Seit 90 Jahren gibt es das Kinderschützenfest. Als Verantwortlichen für das Kinderschützenfest wollen die Unteroffiziere den Kindern ein besonderes Geschenk bereiten. Der Vorsitzende des Unteroffizierskorps, Markus Höhne, hatte die Idee, ein individuelles …
Ein Tag für den Nachwuchs
Kinderschützenfest im Zeichen des 90. Geburtstages Für Noah Brunn und Annika Frieler wird das Oerlinghauser Kinderschützenfest am Sonntag, 28. Juni, ein ganz besonderes Ereignis. An diesem Tag endet zwar die einjährige Amtszeit des Bergstädter Kinderkönigspaares. Doch zuvor stehen die Nachwuchs-Regenten noch einmal im Mittelpunkt. Ab 13.30 Uhr stellen sich die kleinen und großen Schützen, Musik- …
Pastor Pohl hält die Festrede beim Familientag
Viel Musik, Spiele für die Kinder, ein kleiner Festakt und vieles mehr: Am Freitag, 1. Mai, feiern wir mit unserem Familientag einen weiteren Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr, zu dem wir alle Einwohner unserer Bergstadt herzlich einladen. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Schützenplatz. Dort wird ab 11 Uhr der …
„Ein Riesenglück für die Stadt“
Oerlinghauser Schützen feiern ein seltenes Jubiläum Viel Lob und Anerkennung erhielt die Oerlinghauser Schützengesellschaft von 1590 zu ihrem Jubiläum. Nicht nur das Alter von 425 Jahren, auch die Größe ist beachtlich. Mit 1.079 Mitgliedern bilden die Bergstädter den größten Verein innerhalb des Westfälischen Schützenbundes (WSB). „Ohne Schützenverein wäre unser Leben ärmer, es würde uns etwas …
Viele Pläne für die Zukunft
Schützen haben sich für‘s Jubiläumsjahr viel vorgenommen Sie tragen nicht nur die vermutlich längsten Federn an den Hüten, sie bilden auch den stärksten Verein innerhalb des Westfälischen Schützenbundes (WSB) – und sie können auf eine 425-jährige Geschichte zurückblicken: Am vergangenen Samstag haben die Mitglieder der Oerlinghauser Schützengesellschaft 1590 ihr Jubiläumsjahr eröffnet. Bei der Generalversammlung wurde …
Sie haben das Ziel fest im Blick
Schützen ehren ihre aktiven und passiven Vereinsmeister bei der Generalversammlung Immer wieder wird das Bild verzerrt, färben Ereignisse ab. Deshalb lag es Klaus Stallmann am Herzen, es noch einmal ausdrücklich zu betonen: „Schützen sind das Gegenteil von wild um sich schießenden Chaoten.“ Vielmehr zeigten die sportlich ambitionierten Mitglieder „ein hohes Maß an Selbstkontrolle und Selbstbeherrschung“. …
425 Jahre Oerlinghauser Schützen
Eine Chronik beleuchtet die vergangenen 25 Jahre Die Schützengesellschaft Oerlinghausen besteht seit 425 Jahren. Nur die Stadt selbst ist noch älter. Und dabei ist die Attraktivität der Schützengesellschaft immer noch gegeben. Seit Jahren hält sich die Anzahl der Mitglieder bei mehr als 1.000. Aktuell hat die Schützengesellschaft knapp 1.100 Mitglieder. Dieses Jubiläumsjahr soll ein besonderes …
Spielmannszug im Schnee
Die Premiere war ein voller Erfolg: Durch das – an diesem Wochenende – verschneite Schopketal ging es für die Teilnehmer der ersten Winterwanderung, die der Spielmannszug der Oerlinghauser Schützengesellschaft unternommen hat. Rund 50 Erwachsene und Kinder, darunter der Schützenvorstand und David Clarke von der Oerly-Musikschule als musikalischer Leiter, hatten sich am Schützenplatz am Steinbült auf …
Ausgezeichnet und befördert
Heinz Kindsgrab ist seit 60 Jahren Mitglieder der Schützengesellschaft Eine ganze Reihe von Schützenbrüdern- und Schwestern sind am Sonntagmittag zu besonderen Ehren gekommen. Das Ehrenzeichen in Silber erhielten Manfred Unterkötter und Ernst Möller. Mit dem Goldenen Verdienstorden der Oerlinghauser Schützengesellschaft wurden Herbert Kochsiek und Henner Waschsmuth-Melm ausgezeichnet.
Juxtruppen eröffnen Schützenfestmontag
Antreten an der Melm’schen – um 6.30 Uhr Was ist los, wenn Bezirkspolizist Manfred Noga morgens um halb sieben in der Bergstadt mitten auf der Kreuzung steht? Richtig: Schützenfest. Genauer: Antreten an der Melm?schen. Thekentaucher, Offiziere, die Feuerwehrkapelle aus Bad Lippspringe und der Spielmannszug aus Stukenbrock – alle sind mehr oder weniger fit auf der …
Eike Kramer ist neuer König
172 Schuss, vier mehr als im Vorjahr, benötigten die Mitglieder der Oerlinghauser Schützengesellschaft, um ihren neuen König auszuschießen. Nach einem Zweikampf mit Pit Jelen sicherte sich Eike Kramer (54 Jahre) um 10.38 Uhr den Thron. Er wird mit seiner Lebensgefährtin Nicole Sölter die Schützen im Jubiläumsjahr 2015 führen. Die Schützengesellschaft feiert ihr 425-jähriges Bestehen dann …