Erinnerungen im großen Stil Der Einband ist aus Leder und zeigt ein Relief mit einem spätmittelalterlichen Schützen, einer Schießscheibe, der Kumsttonne und dem Turm der Alexanderkirche. Das aber ist nicht der Grund, warum Schützenoberst Reiner Köster das gute Stück nur einmal im Jahr herausrückt, und es seine Frau Inge auch diesmal am Schützenfestwochenende nicht aus …
Kategorie: Berichte
Erinnerungen im großen Stil
Warum die Kösters die Schützenchronik hegen und pflegen Der Einband ist aus Leder und zeigt ein Relief mit einem spätmittelalterlichen Schützen, einer Schießscheibe, der Kumsttonne und dem Turm der Alexanderkirche. Das aber ist nicht der Grund, warum Schützenoberst Rainer Köster das gute Stück nur einmal im Jahr herausrückt, und es seine Frau Inge auch diesmal …
Lokalpolitisches Kabarett am Schützenfestmontag auf dem Rathausplatz
Feuer am äußersten rechten Rand Da kann der junge Mann in dem dunklen BMW noch so sehr mit dem Gas spielen – er kommt trotzdem nicht schneller voran auf der Hauptstraße. Der Montagmorgen gehört in Oerlinghausen den Schützen. Um 6.30 Uhr hieß es: „Antreten vor der Melm’schen Hirschapotheke“. Und die Bergstädter Schützen sind aus hartem …
Schützen arbeiten der Verlust ihrer Sektbar auf
Schnee mitten im Sommer Eine völlig neue Bedeutung hat nach der Schneekatastrophe am Steinbült im vergangenen Winter die Abkürzung MSKK bekommen. Sie steht nicht mehr für Mobile Schützen Katastrophen Kolonne, sondern für „Manno, Schützenhalle komplett kaputt“. Naja, ganz so schlimm war es nicht Anfang Februar. Aber die Sektbar auf der oberen Terrasse hat es bekanntermaßen …
Hans-Jörg Stisser holt sich den Königstitel der Oerlinghauser Schützengesellschaft
Ein Traum geht in Erfüllung Vielleicht hatte die extreme Hitze den Vogel schon ein bisschen mürbe gemacht. Auf alle Fälle stieben am Montagmorgen die Splitter bei jedem Schuss nach alten Seiten weg, die Insignien fallen wie reife Äpfel. Nur eine gute halbe Stunde nach der spaßigen Schau der Mobilen Schützen Katastrophen Kolonne (MSKK) im Festzelt …
Erstmals Orden für 60-jährige Schützenmitgliedschaft
Ausgezeichnete Schützen Zum ersten Mal konnte die Oerlinghauser Schützengesellschaft Mitglieder ehren, die bereits vor 60 Jahren beigetreten sind. Ferner wurden einige leitende Positionen neu besetzt. Nach insgesamt 19jähriger Tätigkeit als Adjutant des Oberst wurde Kristian Hoffmann auf eigenen Wunsch verabschiedet. Zehn Jahre war er die rechte Hand von Dieter Kochsiek und neun Jahre in der …
Feuer beim Zapfenstreich, Rudelgucken im Zelt, fetzige Musik und großer Festmarsch
Weltmeisterlicher Auftakt „Ein sehr schönes, harmonisches, stressfreies Jahr“, so lautete das durchweg positive Resümee von König Dieter Nowag und Königin Marion Krüger nach einem Jahr Regentschaft. Umso entspannter winkten die beiden beim gestrigen Umzug durch die Stadt aus ihrer festlich geschmückten Kutsche. Gefolgt von den Throndamen in ihren blankgewienerten Cabrios, den Abordnungen der Gastvereine sowie …
Geschäftsleute unterstützen Tombola
In einer Stunde werden 4.000 Lose verkauft Wenn am Sonntag um 17 Uhr die Preise der Tombola gezogen werden, ist das der krönende Abschluss der Arbeit von Lutz Krüger und Christian Morgenstecher. Die beiden organisieren seit 2006 die traditionelle Tombola des Schützenfestes. Und – um es gleich vorweg zu sagen – der Lospreis bleibt bei …
SCHÜTZEN-SPLITTER
Vorbereitung ist das halbe Leben. Laut Insider-Informationen nutzen die Führungskader der MSKK seit Wochen den Hausputz, um schon einmal den Umgang mit ihren Kostümen für ihre Show am Montagmorgen zu proben. Angeblich erledigen einige Mitglieder der Mobilen-Schützen-Katastrophen-Kolonne das Staubsaugen nur noch auf Stöckelschuhen, um auf der Bühne nicht ins Stolpern zu gelangen. ´Wer den Schaden …
Ausnahmezustand in der Bergstadt
Der Montagvormittag gehört den Juxtruppen der Schützen Auswärtige sollten am kommenden Montagmorgen keinen Schrecken bekommen, wenn sie kunterbunt verkleidete Menschen, Herren in Frauenkleidern und jede Menge Schützen in aller Herrgotts Frühe an der Melmschen Hirschapotheke entdecken sollten.
Das neue „Schützen-Universal-Fahrzeug“ ist eine rollende Disko und Zapfstation
Alles, was das Schützenherz begehrt Wenn Oerlinghauser Schützen ihrer Kreativität freien Lauf lassen, kommt meist ziemlich viel Lustiges dabei heraus. Das ist nicht nur beim Spaß der Juxtruppen am Montag so. Mit einem jetzt in die Wirklichkeit umgesetzten Einfall haben drei Schützen sicher die Lacher auf ihrer Seite und außerdem ein neues Gefährt geschaffen, das …
Der große Auftritt der Regenten
Großbildleinwand im Festzelt / Änderung des Festablaufs am Samstag Endspurt für Schützenkönig Dieter Nowag und seine Königin Marion Krüger. Von Samstag bis Montagmorgen stehen die beiden Regenten, das Bierkönigspaar Jörg Kaiser und Katharina Güttler sowie die Throndamen im Mittelpunkt des Festgeschehens, das in diesem Jahr ein wenig anders ablaufen wird als normalerweise. Grund ist das …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Kinderschützenfest 2010
Keine Frage. Das Kinderschützenfest bleibt trotz Fußball WM das Größte! Ein strahlendes Kinderschützen-Paar Allessandro Dibella und seine Königin Mellissa Rook. Adler blieb standhaft, Kronenschütze Allessandro Dibella ist der neue Kinderkönig in Oerlinghausen! Auch mit Verlängerung blieb in diesem Jahr der Restadler standhaft. Ein spannender Wettkampf, an dem 31 Jungen um die Königswürde kämpften, wurde schon …
Alessandro und Melissa sind das neue Kinderkönigspaar
Mehr als 1.200 Kinder und Erwachsene auf dem Schützenplatz „Der hat so gewackelt, dass ich gedacht habe, den haut noch einer runter“, sagt Alessandro Dibella. Der Zehnjährige hatte bereits um 15.09 Uhr mit dem 33. Schuss die Krone vom hölzernen Adler geholt. Der Restadler wehrte sich in der Folge standhaft. Um 16.45 war Schluss und …
Kinderschützenfest mit Fußballgarantie
Auf den Rückmarsch wird verzichtet Der größte Tag im Regentschaftsjahr der Kindermajestäten Philipp Beisel und Pia Rüter ist zugleich auch ihr letzter als Kinderkönigspaar. Am kommenden Sonntag, 27. Juni, führen die beiden den Kinderfestzug an, der sich vom Rathausplatz zum Schützenplatz erstreckt. Die beiden fahren dabei stilvoll in einer geschmückten Kutsche. Es folgt der Kinderthron …
Letzter Arbeitseinsatz – Das Schützenfest kann kommen
Original bayerischer Leberkäs für die fleißigen Helfer Spielt die deutsche Nationalmannschaft am Sonntagnachmittag des Kinderschützenfestes oder nicht? Niemand weiß es, auch Günter Tyzak nicht. „Wir stehen im Moment Gewehr bei Fuß und müssen abwarten“, sagt der Chef des Unteroffizierscorps. Gerüstet sind die Schützen in jedem Fall. Sollte es so sein, dann werde es sicherlich Programmänderungen …
Die 1. Kompanie siegt beim Familientag / Claudius Blume bester Schütze
Feuer frei auf Dosen und Scheiben Ein Wurf und es schepperte. Christian Kalina zielte genau beim Dosenwerfen, und Max Schneider musste die Dosen schnell wieder aufstellen für die nächsten Kinder. Ebenso erfolgreich traf auch Claudius Blume. Er war der beste Einzelschütze beim Kompanieschießen am Familientag der Oerlinghauser Schützengesellschaft. Für die Kleinen gab es ein Trampolin …
Après-Ski-Party stand kurz vor der Absage
Feiern, bis der Boden bebt „Die Stimmung hier ist echt super“, sagt Kathrin und bewegt ihre Hüfte leicht zur Musik. Zum ersten Mal ist die Bielefelderin auf der Après-Ski-Party der Oerlinghauser Schützengesellschaft zu Gast und bringt gemeinsam mit rund 1.150 ausgelassen feiernden Menschen das Festzelt auf dem Schützenplatz am Steinbült zum Beben. Von ihren Freunden …
Vereinsmeister während der Generalversammlung geehrt
Treffsichere Schützen Sie haben zu Luftgewehr, Luftpistole oder dem Kleinkaliber-Gewehr gegriffen, die Zehn ins Visier genommen und getroffen. Bei den Vereinsmeisterschaften der Oerlinghauser Schützengesellschaft landeten folgende Schützenbrüder- und schwestern auf dem Siegertreppchen: Die ersten Plätze bei den aktiven Schützen belegten in den verschiedenen Kategorien: Luftgewehr Schützenklasse Frank Unterkötter, Frank Dawitz, Oliver Dietz. Altersklasse Jürgen Bruhn, …
Generalversammlung im Kastanienkrug
Schützengesellschaft wird jünger / Lob vom Verkehrs- und Verschönerungsverein fürs Weihnachtsmarkt-Engagement Reiner Köster bleibt für die nächsten drei Jahre Oberst der Oerlinghauser Schützengesellschaft. „Das werden dann aber die letzten drei Jahre sein“, kündigte er bei der Generalversammlung im „Kastanienkrug“ an. Köster unterstrich dennoch, dass er sich nichtsdestotrotz weiter mit aller Kraft einsetzen werde. Sein Stellvertreter …