Roland Koch erhält Silbernes Ehrenzeichen des Westfälischen Schützenbundes Karl Heinz Hanning und Heinz Solle gehören der Oerlinghauser Schützengesellschaft seit einem halben Jahrhundert an. Noch jede Menge mehr Schützen durften sich über Orden freuen. Für ihre langjährige Treue, aber auch deshalb, weil sie auf der Hierarchie-Leiter eine Stufe emporgeklettert waren. Oberst Reiner Köster, der 2. Vorsitzende …
Kategorie: Berichte
Der neue Thron der Oerlinghauser Schützen
König und Hahn im Korb Das Königspaar fährt standesgemäß vor: Die beiden mächtigen Friesenhengste Alex und Dorian ziehen die schwarz lackierte offene Kutsche, die von Emanuel Schäfer gelenkt wird, auf den Rathausplatz. König Dieter Nowag hat den linken Arm um die Schulter seiner Königin Marion Krüger gelegt, winkt mit rechts noch ein bisschen schüchtern der …
Die Vümfte schafft historische Fakten
Der wahre Ort der Varusschlacht Wenn morgens um halb sieben die Busse kaum in die Rathausstraße einbiegen können, wenn die Müllabfuhr eine Extrapause einlegen muss, dann ist Schützenfestmontag in der Bergstadt. Seit wann? „Seit Urzeiten“, sagt Presseoffizier Gerhard Ladugga. Und Ex-Zahlmeister Dieter Spilker (wer sonst) setzt hinzu: „Das ist entstanden, weil die Sparkasse einen ausgegeben …
Spaßtruppe der Schützen stutzen die Berggasthof-Kulisse zurecht
Berühr mich, verführ mich Die Bühne, auf der das Jux-Programm starten soll, mit dichtem Buschwerk umrankt? Das hatte gestern Morgen seine Richtigkeit, denn die Show der Mobilen-Schützen-Katastrophen-Kolonne (MSKK) sorgte wieder einmal für manch eine Überraschung und vor allem für gute Laune. Dass wichtige Dinge so einfach sein können, bewiesen zwei fixe „Frei-Schneider“ gleich zu Beginn. …
Dieter Nowag regiert mit Marion Krüger das Oerlinghauser Schützenvolk
König mit blauer Krawatte „Also jetzt dauerts“, vermutete Horst Steinkühler gestern Morgen um kurz nach 10 Uhr. Tatsächlich leistete der hölzerne Vogel im Kugelfang noch eine dreiviertel Stunde lang Widerstand, ehe er sich um 10.46 Uhr geschlagen geben musste. Gleich vier Aspiranten und damit so viele wie schon lange nicht mehr, kämpften um die Königswürde. …
Kaiserwetter fürs Königspaar
Regentin des Oerlinghauser Schützenvolkes muss vor dem Zapfenstreich unters Messer „Einfach fantastisch.“ Mit diesen beiden Worten, die alles sagen, fasste Jochen Schneider das Regentenjahr mit seiner Königin Anne Klostermeyer zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein winkten beide gestern fröhlich aus der prächtig geschmückten Kutsche dem Schützenvolk, das die Straßen säumte, zu. Anne Klostermeyer konnte da schon wieder …
Der Höhepunkt des Jahres
Mehrere Tausend Besucher werden am Samstag Abend erwartet Endspurt für König Jochen Schneider und Königin Anne Klostermeyer – drei Tage lang stehen die Regenten des Oerlinghauser Schützenvolkes beim diesjährigen Schützenfest im Mittelpunkt des Geschehens, das sich traditionell am ersten Juli-Wochenende in der Bergstadt abspielt. Von Samstag bis einschließlich Montag wird das Straßenbild Oerlinghausens wieder von …
45 Jungen schießen um die Königswürde
Philipp und Pia auf dem Thron Zum ersten Mal dabei und gleich Kinderschützenkönig: Das schaffte gestern Philipp Beisel. Um 16.21 Uhr hatte der Zwölfjährige der zuvor bereits arg zerfledderte Krone endgültig den Garaus gemacht. Weil sich der Restadler bis zum Schießschluss standhaft wehrte, war der sichtlich überraschte Niklas-Luhmann-Gymnasiast der neuer Regent. Zu seiner Königin wählte …
Arbeitseinsätze abgeschlossen – Schützenfeste können kommen
Königs- und Bierkönigspaar bedanken sich bei fleißigen Helfern für die Vorarbeiten Für die Oerlinghauser Schützen beginnt am Wochenende die vierte Jahreszeit. Pünktlich vor den Festivitäten, die mit dem Kinderschützenfest am Sonntag beginnen, haben die Grünröcke der Bergstadt ihren Schützenplatz am Steinbült hergerichtet. Mit dem letzten Arbeitseinsatz haben die Schützen ihre Vorbereitung auf ihrem am Hang …
Briten beim Vergleichsschießen höfliche Gäste
Freundlicher Besuch nach langer Pause „Man höre und staune“, sagt Wolfgang Blume bei der Siegerehrung des Vergleichschießens der Oerlinghauser Tönsbergwacht mit den Soldaten des in Bielefeld stationierten 7. Transport-Regiments (7 Tpt Reg RLC) der britischen Armee. „Zum ersten Mal haben wir gewonnen.“ Seit mehreren Jahren pflegen die Bergwächter der Schützengesellschaft eine enge Freundschaft mit den …
Familienspaß bei den Schützen
Fest am Maifaiertag gut besucht / 2. Kompanie siegt beim Vergleichsschießen Blasmusik schallt vom Schützenplatz über die Dächer Oerlinghausens. Denn zur festlichen Eröffnung der Freiluftsaison der Oerlinghauser Schützengesellschaft spielen traditionell die „Teutoburger Jäger“ auf. Aber nicht nur die Musik allein lockt viele Mitglieder und Freunde der Schützengesellschaft zu dem Fest. „Früher haben wir zur Saisoneröffnung …
Feiern, wie auf der Piste
1.200 Party-Gäste tanzen ausgelassen in den Sonntagmorgen hinein Es dürfte nicht viele Menschen geben, die einen 900 Kilometer langen Weg auf sich nehmen würden, nur um eine wilde Party zu feiern. Für die mittlerweile in Wien lebende und arbeitende Katharina Bubel war es aber keine Frage, die lange Reise ihre Heimatstadt anzutreten. Bei der inzwischen …
Ehrung der Vereinsmeister
Treffsichere Schützen Sie haben zu Luftgewehr, Luftpistole oder dem Kleinkaliber-Gewehr gegriffen, gut gezielt und getroffen. Bei den Vereinsmeisterschaften der Oerlinghauser Schützengesellschaft landeten folgende Schützen auf dem Siegertreppchen: Aktive Schützen: Luftgewehr: Frank Unterkötter, Oliver Fietz, Bastian Dawitz (Schützenklasse), Jürgen Bruhn, Udo Heidsiek, Norbert Biermacher (Altersklasse), Horst Kerkhoff, Manfred Unterkötter, Walter Hellmann (Senioren). Luftpistole: Martin Mede, Bastian …
Genaralversammlung im Kastanienkrug
In sieben Jahren vier Jahre gealtert Schützen bilden Arbeitsgruppe für die Imagepflege / Offiziere bestätigt Die Oerlinghauser Schützen mit ihren mehr als 1.000 Mitgliedern sind eine Macht. Dennoch fühlen sie sich nach den Worten von Hans Klocke „manchmal sehr sehr einsam“. Und zwar immer dann, wenn sie beim großen Festmarsch am Schützenfest-Sonntag durch die Marktstraße …
Papstvisite in der Bergstadt
König Jochen bekommt beim Schützenball die Krone auf / Weniger Besucher als erhofft „Als Kind habe ich mich immer als Cowboy verkleidet, jetzt bin ich endlich eine Prinzessin“, sagt Anne Klostermeyer und betrachtet das pompöse weiße Tüllkleid, das ihr vor wenigen Minuten bei der Thron-Aufführung auf dem Oerlinghauser Schützenball übergezogen wurde. Laut lachend schaut sie …
Letzter Arbeitseinsatz des Jahres / Großer Ball am 29. November im Stadthotel
Schützenplatz ist jetzt winterfest Zu ihrem letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr trafen sich Mitglieder der Oerlinghauser Schützengesellschaft auf ihrem Vereinsgelände am Steinbült. 35 Schützen, unter ihnen auch einige Offiziere und der amtierende König Jochen Schneider, trotzten dem ungemütlichen Wetter und hatten den sonst üblichen grauen Rock gegen robuste Arbeitskleidung getauscht. Vier Stunden lang machten sie …
Der neue Thron
Königin Anne Klostermeyer und König Jochen Schneider (Mitte) haben auf der Treppe des Rathausplatzes die Throndamen Yvonne Schmidt von Happe, Nicole Adam, Susanne Schneider und Christine Halemeyer (vorne v.l.) sowie Sabine Gnaß, Friederike Hanke, Gaby Meymann-Christians, Nicole Grote, Kristina Gronemeyer und Kirsten Hoffmann (hinten v.l.) um sich geschart.
Schützengesellschaft zeichnete ihre verdienten Mitglieder aus
Es »regnete« Orden und Ehrenzeichen Am Schützenfest-Sonntag präsentierten sich die Oerlinghauser Schützen der Öffentlichkeit: Das Bataillon tritt auf dem Rathausplatz an, die Gastvereine werden begrüßt, Orden werden verteilt und bei dem großen Festzug stehen das scheidende Königspaar und die Throndamen im Mittelpunkt. Ein eindrucksvolles Bild vor dem Rathaus: Sämtliche Schützen haben im Viereck Aufstellung genommen. …
Schützen- Splitter
Andeutungen: Die MSKK ist bekannt für ihre lockeren Sprüche. „Chefhostess“ Peter Meier begrüßte zum Juxprogramm im Festzelt vor allem Bürgermeisterin Dr. Ursula Herbort und ihren Gast, genauer gesagt den Beigeordneten Hans-Jörg Gast. Der strebe wohl nach Höherem und solle bei der örtlichen CDU für ein Bürgermeister-Casting im Gespräch sein, ließ Meier wissen, bevor er einen …
Die Schützen und der Hase
Was der ehemalige König den Juxtruppen hinterließ König Jochen hat den Vogel abgeschossen und sich seine Königin erwählt, der Thron steht und auch das Bierkönigspaar hat den Dienst angetreten. Ein schönes Schützenfest ist zu Ende gegangen, alle sind zufrieden. Es hat keine größeren Ausschreitungen gegeben, Polizei und Feuerwehr konnten das Fest je nach Dienst mehr …