Ernst Brüntrup ist seit 60 Jahren Mitglied der Schützengesellschaft Etliche Schützenbrüder sind am Sonntagmittag zu ganz besonderen Ehren gekommen. Zu denen, die die Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes (WSB) angeheftet bekamen, gehören Lothar Scheler, Reinhard Jüttner und Richard Walbert.
Kategorie: Archiv
Schöner Dreikampf beim Königsschießen
Drei Kandidaten ließen sich nicht bitten / Neuer Regent heißt Frank Becker Die Position des Schützenkönigs ist in Oerlinghausen recht begehrt. In diesem Jahr gab es drei ernsthafte Kandidaten. Für die Beobachter ergab sich daher ein schöner Dreikampf. Am Ende fiel Frank Becker die Königswürde zu. Nach der Schießpause konnten die zahlreichen Zuschauer auf dem …
Oscarreife Leistungen in „Oerlywood“
Juxtruppen schießen humorige Pfeile ab „Schön, dass es hier nachtaktive Humoristen gibt. Da wird sogar das Rathaus über Nacht zum Adventskalender.“ Bürgermeisterin Dr. Ursula Herbort weiß, dass sie am Schützenmontag die Regierung der Stadt an die Schützen abgeben muss. Die haben sich seit 6.30 Uhr auf der Detmolder Straße versammelt, Bier und Melm’scher machen die …
Frank Becker regiert
Wie das Königsschießen mit Hilfe der Juxtruppe MSKK zur Party wird Was würde Wencke Myhre wohl dazu sagen: Sie steht vor hunderten von Schützen und Gästen auf der Bühne in Oerlinghausen, mit Haaren an den Beinen und Stoppeln im Gesicht. Dazu trägt sie das Festkleid der amtierenden Königin und singt ihren Hit „Beiß nicht gleich …
Königspaar strahlt wie die Sonne
Mehr als 2.000 Besucher feiern mit „Grace“ bis in die frühen Morgenstunden Dass er im vergangenen Jahr König der Oerlinghauser Schützen werden würde, hatte Rolf Hilker eigentlich gar nicht geplant. Erst als Marion Hochwald zusicherte, als Königin an seiner Seite stehen zu wollen, rupfte der Wirt der Stadtschänke den hölzernen Adler Schuss für Schuss. Ein …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Beförderungen
Drei tolle Tage in Oerlinghausen Oerlinghauser Schützen geben bei Kaiserwetter alles Schützenfest in Oerlinghausen heißt für die Besucher Riesenparty ohne Ende. Für viele Schützen und Helferinnen und Helfer heißt das aber Arbeit, wenig Schlaf und auch Anspannung. Uffz-News schaute auch einmal hinter die Kulissen, was alles so zur Vorbereitung des Schützenfestes gehört.
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Meckerorden
Vorstandssitzung entscheidet über neuen Meckerorden! Der Meckerorden wandert in diesem Jahr von Herbert Kochsiek, an Torsten Riesenberg.
Schützen singen sich warm fürs Fest
An diesem Samstag beginnt der dreitägige Ausnahmezustand in Oerlinghausen „Müssen wir uns das Gejaule jetzt mit anhören?“, feixt Schützenkönig Rolf Hilker und schaut breit grinsend die 15 Frauen und Männer seines Throns an. Mit Kopfhörern auf den Ohren stehen sie in einem Tonstudio in Lämershagen schon gesangsbereit vor mehreren Mikrofonen. Mit einer eigenen CD-Aufnahme wollen …
Grußworte zum Schützenfest
Seien Sie unsere Gäste Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Freunde des Oerlinghauser Schützenfestes, bald ist es wieder soweit, die längst mögliche Pause zwischen zwei Schützenfesten ist überstanden. Im Namen des Vorstandes der Oerlinghauser Schützengesellschaft von 1590 e.V. lade ich Sie alle recht herzlich zu den Veranstaltungen der Schützenfesttage ein. Seien Sie unsere Gäste …
Der Tönsberg bebt
Drei Tage lang dreht sich in Oerlinghausen alles ums Schützenfest Der Große Zapfenstreich und die Party am Samstag, der eindrucksvolle Festumzug am Sonntag, der Auftritt der Juxtruppen am Montagmorgen und das anschließende Königsschießen – das sind die Höhepunkte des Oerlinghauser Schützenfestes, das von Samstag bis Montag auf dem Schützenplatz von Schützen, Bürgern und Gästen gefeiert …
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Bindeabend 2013 im großen Festzelt
Uffz-Korps nimmt Einladung von König Rolf und Königin Marion gerne an Die Einladung zum Bindeabend , auch Fest der Königin genannt, nahm der Vorsitzende des Uffz-Korps, gerne entgegen. Viele Uffze nahmen mit ihren Partnerinnen an diesem Event teil. Die Throndamen hatten sich viel Mühe gegeben, das riesige Festzelt so abzuteilen, dass ein gemütlicher „Raum“ zustande …
Der neue Kinderschützenkönig heißt Marvin Beugholt
Den halben Vogel erlegt Früher als erwartet ging der hölzerne Adler beim Kinderschützenfest in Oerlinghausen zu Boden. Bereits nach einer Stunde stand Marvin Beugholt (11) als neuer Kinderkönig fest. Mit seinem entscheidenden Schuss holte er gleich den halben Vogel herunter. „Puh, ist das schwer!“, stöhnte der neue König, wenige Minuten nachdem er die Kette umgelegt …
Orden für die Freundschaft
Überraschung für die Delegation der Schützen Damit hatten Wolfgang Blume, David Owen, Frank Adam und Jochen Schneider nicht gerechnet: Bei einem Regimentsappell der in Bielefeld stationierten britischen Soldaten waren die vier Oerlinghauser eigentlich nur als Vertreter der Schützengesellschaft eingeladen, die mit den Briten seit Jahrzehnten eine innige Freundschaft verbindet. Doch dann wurden die verblüfften Bergstädter …
Schützengesellschaft plant einen Spielmannszug zu gründen
Mit klingendem Spiel hinaus Zahlreiche Feuerwehren, Turn- und Schützenvereine in Deutschland haben einen Spielmannszug. Auch die Oerlinghauser Schützengesellschaft möchte diese Tradition wiederbeleben und eine eigene Musikformation gründen. Jetzt werden Interessenten gesucht. Die Idee stammt von David Clarke, Inhaber der Oerly-Musikschule.
Neues aus dem Unteroffizierkorps – Kinderschützenfest, jetzt kommt Leben in die Bude
Über 700 Kinder und 1000 Erwachsene bevölkern den Schützenplatz Wie öde und leer der Schützenplatz vor dem Kinderschützenfest aussehen kann, hat man in älteren Beiträgen sehen können. Obwohl alle Stände aufgebaut waren, fehlten einfach die Hauptpersonen, die Kinder. Und die kamen am Sonntag, 30. Juni reichlich auf den Schützenplatz.
Strahlende Nachwuchsregenten
Marvin Beugholt und Sophie Jensen sitzen auf dem Oerlinghauser Kinderthron So fix ging’s noch nie. Um 15.52 Uhr segelte gestern der Restadler schon nach dem 98. Schuss zu Boden und der neue Kinderkönig der Oerlinghauser Schützengesellschaft sah in die perplexen Gesichter der Jungenriege, die ebenfalls auf einen Volltreffer gehofft hatte. „Ein sauberer Schuss“, lobte Thorsten …